Geschäftszeiten: Mo.-Fr.: 9:00 – 18:00 Uhr / Sa. & So.: 10:00 – 16:00 Uhr

Charaktervolles Baudenkmal von 1548 – mit Sanierungspotenzial & steuerlichen Vorteilen.

86751 Mönchsdeggingen, Doppelhaushälfte zum Kauf

Virtueller Rundgang

Objektdaten

  • Objekt-ID
    2025-167
  • Objekttypen
    Doppelhaushälfte, Haus
  • Adresse
    86751 Mönchsdeggingen
  • Etagen im Haus
    3
  • Wohnfläche ca.
    123 m²
  • Nutzfläche ca.
    35 m²
  • Grund­stück ca.
    156 m²
  • Zimmer
    5
  • Schlafzimmer
    3
  • Badezimmer
    1
  • Balkone
    1
  • Terrassen
    1
  • Heizungsart
    Ofenheizung
  • Wesentliche Energieträger
    Strom, Holz/Hackschnitzel
  • Baujahr
    1584
  • Zustand
    sanierungsbedürftig
  • Käufer­provision
    4,76% inkl. MwSt.
  • Kaufpreis
    149.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Balkon
  • ✓ Denkmalgeschützt
  • ✓ Kamin
  • ✓ Kein Keller
  • ✓ Terrasse

Energieausweis

  • Energieausweis
    nicht erforderlich

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Diese denkmalgeschützte Doppelhaushälfte im Ortskern von Mönchsdeggingen bietet mehr als nur Wohnraum – sie erzählt Geschichte: Erbaut um 1548, wurde sie zwischen 1684 und 1734 als erste Synagoge der Gemeinde genutzt. Heute wartet sie darauf, mit neuen Ideen und Engagement weitergeschrieben zu werden.

Die Wohnfläche beträgt ca. 123 m² und verteilt sich wie folgt:

  • Erdgeschoss: Küche mit Holzofen, Badezimmer mit großer Dusche und WC, Diele sowie kleiner Abstellraum
  • Obergeschoss: Wohnzimmer mit zweitem Holzofen, Diele, Elternschlafzimmer mit Zugang zum Balkon, Büro oder Ankleidezimmer
  • Dachgeschoss: Zwei Kinderzimmer und eine kleine Diele mit Nische
  • Dachboden: Nicht ausgebaut

Zur Immobilie gehört außerdem ein kleines Nebengebäude – aktuell baufällig, aber potenziell nutzbar als Werkstatt, Lagerraum oder Fahrradschuppen. Auch ein Abriss mit anschließendem Neubau (z. B. Gartenhaus oder separates Büro) ist im Rahmen der Denkmalvorgaben möglich.

Die Nutzfläche des Wohnhauses beträgt ca. 158 m² (gemäß DIN 277). Das Nebengebäude mit rund 20 m² wurde in dieser Angabe nicht berücksichtigt, da es aktuell nicht nutzbar ist.

Der gepflasterte, eingefriedete Innenhof ist übersichtlich und pflegeleicht – ein geschützter Außenbereich mit Potenzial. Das Grundstück umfasst ca. 156 m². Öffentliche Stellplätze befinden sich direkt an der Straße. Ein Wege- und Leitungsrecht zugunsten des Nachbargrundstücks ist im Grundbuch eingetragen.
Modernisierungen im Überblick

  • 1996: Neue Fenster
  • 2011: Neues Badezimmer und Wasserleitungen im Erdgeschoss
  • 2016: Dachgeschossausbau mit Dämmung, neuen Fenstern, Elektrik und Holztreppe
  • 2025: Hauptwasserleitung vollständig erneuert

Baudenkmal mit steuerlichem Potenzial

Die Immobilie ist als Einzelbaudenkmal eingetragen. Fördermittel und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten – z. B. über die Denkmal-AfA (§ 7i / § 10f EStG) – sind grundsätzlich möglich. Das macht das Objekt sowohl für Eigennutzer mit Planungslust als auch für Kapitalanleger mit Weitblick interessant.
Zusätzlich im Exposé enthalten

Realistische Vorher-nachher-Visualisierungen zeigen anschaulich, welches Potenzial in dieser Immobilie steckt – ganz ohne Fantasie oder Risiko.
Lage

Die Lage ist ruhig, familienfreundlich und gut angebunden. Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kita und Bus sind bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Ein Haus mit Geschichte – und Perspektive.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und zeigen Ihnen die Immobilie gerne persönlich.

4punkt0 Immobilien – mit Herz & High-Tech 4.0
Sonstige Angaben / Hinweise

Das Objekt eignet sich besonders für Käufer, die gemeinsam mit erfahrenen Fachplanern und Handwerkern denkmalgerecht sanieren und wohnen möchten.

Regelmäßige Sichtkontrollen und frühzeitige Instandhaltung helfen, den historischen Bestand dauerhaft zu erhalten und Folgekosten zu vermeiden.

Jegliche baulichen Veränderungen am Baudenkmal bedürfen der vorherigen Abstimmung mit dem zuständigen Denkmalamt – dies ist verpflichtend und schützt vor nachträglichen Auflagen oder Bußgeldern.

Fördermöglichkeiten wie die Denkmal-AfA (§ 7i / 10f EStG), KfW-Zuschüsse sowie Programme der Denkmalpflege können Sanierungs- und Begleitkosten deutlich reduzieren.

Eine lückenlose Dokumentation aller Maßnahmen (z. B. Rechnungen, Baubegleitprotokolle, Fotos) ist empfehlenswert – sie erleichtert Genehmigungsverfahren und die Beantragung von steuerlichen oder öffentlichen Fördermitteln.

Ihre Ansprechpartner

Untere Denkmalschutzbehörde – Landratsamt Donau Ries

  • Frau Annette Mouraros

Telefon: 0906 74 3167
E Mail: annette.mouraros@lra donau ries.de

Gemeinde Mönchsdeggingen
Für allgemeine Fragen zur Ortsentwicklung, Infrastruktur oder kommunalen Belangen:

  • Bürgermeisterin Karin Bergdolt

Rathaus Mönchsdeggingen • Albstraße 30 • 86751 Mönchsdeggingen
Tel: 09088 210
E Mail: gemeinde@moenchsdeggingen.de

Ausstattung

Denkmalgeschützte Doppelhaushälfte (Einzelbaudenkmal, Bj. ca. 1548)

Ca. 123 m² Wohnfläche auf drei Etagen

Nutzfläche des Wohnhauses beträgt ca. 158 m². Das angrenzende Nebengebäude (nicht in der Nutzfläche enthalten) ist aktuell nicht nutzbar und gilt als rückbauwürdig.

Dachgeschoss 2016 vollständig ausgebaut (inkl. Dämmung, Fenster, Leitungen, Holztreppe)

Nicht ausgebauter Dachboden

Drei Schlafzimmer + zusätzliches kleines Zimmer (z. B. Büro oder Ankleide)

Großes Tageslichtbad mit Dusche und WC (modernisiert 2011)

Zwei funktionsfähige Holzöfen (EG: Küche, OG: Wohnzimmer)

Kein Keller, keine Zentralheizung

Gasanschluss in der Straße vorhanden

Balkon im Obergeschoss

Separates Nebengebäude (ca. 20 m² Nutzfläche), z. B. für Werkstatt, Lager oder nach Abriss für Neubau nutzbar

Eingefriedeter, gepflasterter Hof hinter dem Haus – als Terrasse nutzbar

Grundstücksfläche ca. 156 m²

Öffentliche PKW-Stellplätze direkt an der Straße

Fenster überwiegend aus 1996

Hauptwasserleitung vollständig erneuert (2025)

Wege- und Leitungsrecht auf dem Nachbargrundstück

Teilweise freigelegtes Fachwerk im Obergeschoss – historischer Charakter sichtbar

Renovierungsbedarf vorhanden – solide Substanz als Ausgangsbasis

Vorher-nachher-Visualisierungen im Exposé enthalten

Fördermöglichkeiten & steuerliche Vorteile gemäß Denkmalschutz (z. B. Denkmal-AfA)

Sonstiges

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen, Grundrisse und Bilder im ausführlichen Exposé zu erhalten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, bei denen alle persönlichen Angaben vollständig sind – das heißt mit kompletter Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Nur so können wir Ihnen schnell und zuverlässig weiterhelfen. Wenn Sie eine Besichtigung wünschen, antworten Sie bitte direkt per E-Mail auf das Exposé. So können wir Ihnen zeitnah Terminvorschläge unterbreiten.

Alle Angaben basieren auf den Informationen unseres Auftraggebers. Für deren Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen, Irrtümer sowie Zwischenverkauf oder anderweitige Verwertung bleiben vorbehalten.

4punkt0 Immobilien
Kaplan-Keller-Straße 7
86650
Wemding
Telefon: 09092 9678450
http://www.4punkt0.com

Lage

Ruhig wohnen in Mönchsdeggingen – am Rand des Ries-Kraters

Die Immobilie befindet sich in der Albstraße 6 in 86751 Mönchsdeggingen, einer idyllisch gelegenen Gemeinde im Landkreis Donau-Ries, direkt am südlichen Rand des geologischen Ries-Kraters. Die ruhige Wohnlage inmitten der Natur bietet eine hohe Lebensqualität – ideal für alle, die naturnah wohnen und dennoch gut angebunden sein möchten.

Gute Infrastruktur im Ort und kurze Wege in die Stadt

Mönchsdeggingen verfügt über eine Grundschule, einen Kindergarten, Bäckerei, Metzgerei und kleinere Nahversorger. Weiterführende Schulen, Ärzte und größere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im nur rund 15 Autominuten entfernten Nördlingen sowie in Bopfingen. Über die nahegelegene B25 ist eine schnelle Anbindung an die Städte Nördlingen, Aalen, Donauwörth oder Ulm gewährleistet.
Freizeit, Natur und Erholung direkt vor der Tür

Die Umgebung lädt zum Wandern, Radfahren und Erkunden ein – mit Sehenswürdigkeiten wie der Burgruine Hochaltingen, dem Kloster Mönchsdeggingen oder den Weiten der Schwäbischen Alb. Die Nähe zum UNESCO Global Geopark Ries macht die Region auch geologisch interessant. Familien, Naturliebhaber und Ruhesuchende finden hier ein entspanntes und zugleich aktives Wohnumfeld.

Kindergarten 580 m | Grundschule 550 m | Hauptschule 8,32 km | Realschule 10,02 km | Gymnasium 9,78 km | Fernbahnhof 9,71 km | Zentrum 1 km | Bus 10 m | Einkaufsmöglichkeiten 1 km | Gaststätten 2,50 km 

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®